Weiterbildungsgang "Klinische Umweltmedizin" muss fester Bestandteil der Ärzteausbildung werden!
Der 122. Bundesärztetag 2019 vom 28. bis. 31. Mai in Münster stand unter besonderen Vorzeichen für Umwelterkrankte. Wir wollten im Rahmen dieser
Veranstaltung den Antrag auf Etablierung einer bundeseinheitlichen Zusatz-Weiterbildung "Klinische Umweltmedizin" unterstützen. Dies wäre ein wichtiger Schritt für eine zukünftig optimale
medizinische Betreuung Umwelterkrankter. Daher haben wir unser Anliegen in einem Offenen Brief im Fachmagazin Umwelt-Medizin -Gesellschaft (www.forum-medzin.de) zum Ausdruck gebracht
(Quelle: umwelt · medizin · gesellschaft | 32 | 1/2019).
Bitte unterstützen auch Sie dieses Vorhaben! Schreiben Sie an die Ärztekammern von Bund und Ländern!
Vorgefertigte Musterbriefe zum Downloaden finden Sie unter "Veranstaltungen/Politisches Engagement".
Der Umweltmediziner und Allergologe Dr. Peter Ohnsorge beschreibt ebenfalls im Fachmagazin
Umwelt-Medizin-Gesellschaft die Notwendigkeit dieser Maßnahme (umwelt-medizin-gesellschaft, Ausgabe 3/18, Forum Medizin Verlagsgesellschaft -
www.forum-medizin.de)
Der Artikel steht zum Download bereit
Gesundheitspolitisches Engagement!
Wir kämpfen für mehr Gesundheit und Lebensqualität und setzen uns für bessere medizinische Rahmenbedingen für Umwelterkrankte ein. Daher suchen wir den konstruktiven Dialog und die Auseinandersetzung mit verantwortlichen Gremien in der Politik und im Gesundheitswesen!
Informationen und Austausch für Betroffene und Angehörige
Wir treffen uns regelmäßig und bieten ein Forum und den Austausch in Sachen Umwelterkrankungen, Termine entnehmen Sie bitte der Spalte "Aktuelles"!
Wer ist angesprochen?
- Menschen, die Beschwerden oder Erkrankungen haben, für die die Medizin keine Erklärung hat.
- Menschen, bei denen eine Umwelterkrankung diagnostiziert wurde.
- Menschen, die den Verdacht haben, umwelterkrankt zu sein.
- Angehörige dieser Menschen, die das Problem mittragen und dadurch viele Beeinträchtigungen im eigenen Alltag in Kauf nehmen.
- Alle, die sich angesprochen fühlen und sensibel mit dem Thema auseinandersetzen möchten
Wichtig für alle Interessierten, die zu unseren Treffen kommen!!!
Umwelterkrankungen sind vielschichtig. In unserer Gruppe sind Menschen, deren Gesundheit stark beeinträchtigt wird durch Duftstoffe wie sie in vielen Parfüms, Deos, Duschgels, Rasierwassern, Waschpulvern, Weichspülern usw. enthalten sind.
Daher bitten wir alle, die zu uns kommen möchten, auf solche Mittel so weitgehend wie möglich zu verzichten. Wenn Sie unsicher sind, z.B. bei Ihrem Duschgel oder Waschpulver, sind Sie natürlich dennoch herzlich willkommmen. Wir finden ggf. schon eine gemeinsame Lösung.